+++ VERMITTLUNGSHILFE +++
Steckbrief
Alter: ca. im Februar 2022 geboren
Geschlecht: weiblich, unkastriert
Größe und Gewicht: ca. 45 cm und 10 kg
Charakter: treu, verspielt, lebensfroh
Kinderverträglichkeit: ja, Kinder ab ca. 10 Jahren
Artgenossenverträglichkeit: sehr gut
Katzenverträglichkeit: nicht getestet, wird daher nicht zu Katzen vermittelt
Jagdinstinkt: bisher nicht feststellbar
Für Hundeanfänger geeignet: nein
Wunschzuhause: Zuza benötigt ein Zuhause ohne Treppen mit eingezäuntem Gartenzugang. Ein freundlicher Ersthund wäre toll (aber kein Muss). Zuzas benötigt aufgrund ihrer Behinderung keine langen Spaziergänge, sondern zunächst einmal Übung mit dem Rolli. Dafür sollten ihre Menschen Geduld mitbringen.
Besonderheiten: gelähmt – beide Hinterbeine operiert und versteift (Genfehler seit Geburt)
Zuza wurde im August 2022 von ihrer derzeitigen Pflegemama bei einem Hilfstransport in das Kriegsgebiet der Ukraine auf der Straße aufgefunden. Sofort fiel auf, dass ihre Hinterbeine gelähmt sind (siehe Fotos). Sie bekam Papiere und durfte schließlich mit nach Deutschland zurückreisen. Die lange Fahrt hat sie problemlos mitgemacht und lebt nun in Norddeutschland zusammen mit anderen Hunden, wo sie sich super eingelebt hat. Leider ist dies aber noch nicht der ideale Platz für sie, so dass ihre Pflegemama sich an Seelen für Seelchen gewandt hat, in der Hoffnung, dass ihre Menschen Zuza entdecken.
Medizinisch und mithilfe von Physiotherapie hat man inzwischen in Deutschland alles für sie getan, was bislang möglich war. Es stellte sich heraus, dass die Steifheit der Hinterbeine genetisch bedingt ist. So konnte sie nur auf den Vorderbeinen watscheln, was auf Dauer einen wundgescheuerten Popo zur Folge hätte. Trotz dieser Behinderung ist sie ein super lieber Schatz. Sie kennt es ja nicht anders und lässt sich nicht entmutigen. Sie ist vom Wesen her ein ganz normaler, unbekümmerter Junghund. Ihr Fell ist babyweich. Sie genießt jede Streicheleinheit ausgiebig. Und sie ist über jedes gemeinsame Spiel so glücklich, dass es eine Freude ist, bei ihr zu sein. Nach der erfolgreich verheilten OP kann sie nun auch mit den Hinterbeinen in den Rolli gehoben werden. Die Vorderbeine sind kräftig entwickelt, so dass dem Erlernen des Rollstuhlfahrens nichts im Weg steht. Normal laufen wird sie jedoch nie können, da die Voraussetzungen der Gelenke nicht gegeben sind.
Im Umgang mit erwachsenen Bezugspersonen ist sie absolut treu, anhänglich, verschmust und unkompliziert. Kinder kennt sie noch nicht, ein Zusammenleben mit größeren Kindern ist aber absolut vorstellbar. Gegenüber Fremden zeigt sich Zuza erst schüchtern und verbellt diese. Sie taut aber schnell auf. Zuza spielt sehr gern mit Menschen und Artgenossen. Sie liebt Welpen. Im Haushalt gibt es auch Enten, andere Tiere hat sie hier nicht kennengelernt. Sie zeigt bisher keinen Jagdinstinkt.
Ihr Futter teilt sie sich über den Tag selbst ein und ist nicht verfressen, zeigt jedoch etwas Futterneid, wenn sie mit anderen Hunden zusammen gefüttert wird. Sie hat ihre Schüssel lieber für sich allein, was ja verständlich ist. Zuza lässt sich nur mit Geduld an den Pfoten anfassen zum Krallenschneiden. Außerdem hat sie noch große Angst vor ihrem neuen Rolli. Aber sie hat auch viele Stärken: Sie ist unglaublich geduldig, sehr gelehrig und glänzt mit großer Lebensfreude und Lebenswillen.
Zuza kommt auf Zuruf und kennt ihren Namen. Sie apportiert sehr gern Spielzeug. Vor Treppenabstürzen muss sie geschützt werden. Sie wird wahrscheinlich nie in der Lage sein, Treppen selbst zu bewältigen. Zuza ist nicht inkontinent. Wenn sie raus kann, macht sie auch selbst draußen ihr Geschäft. Drinnen benutzt sie die bereitgestellten Unterlagen, da sie derzeit nur einmal täglich in den Garten getragen wird. Alleinbleiben und Autofahren kennt sie gut und damit hat sie keine Probleme. Die Leine kennt sie nur in Zusammenhang mit dem Rolli, da sie nicht wie andere Hunde spazierengehen kann. Beides zusammen muss mit viel Geduld und Vertrauen trainiert werden. Da sie sehr gelehrig ist, wird das schnell besser werden. Zuza bringt ihren speziell für sie gebauten Rolli mit ins neue Zuhause. Dieser wurde ihr von einer lieben Patin gespendet.
Derzeit kommt das Rolli-Fahren auf ihrer Pflegestelle leider zu kurz, da einfach die Zeit fehlt und auch die räumlichen Gegebenheiten auf Dauer nicht ideal sind. Mehr Bewegung im Freien würde ihre Lebensqualität steigern. Es braucht jedoch nicht viel, um sie glücklich zu machen.
Sie wird geimpft, gechipt und mit Pass über einen anderen Verein vermittelt. Zuza wird nur nach vorheriger Platzkontrolle und mit Schutzvertrag gegen eine Schutzgebühr über 250€ in die besten Hände vermittelt. Bei Interesse bitte bei Martina Beha melden unter der Telefonnummer: +49 173 2329780.