Herzlich willkommen!

Willkommen auf der Seite von Seelen für Seelchen e. V.!

Wir, der Verein Seelen für Seelchen e. V., sind eine deutsche Organisation, welche es sich seit 2015 zum Ziel gesetzt hat, die Lebensbedingungen der rumänischen Straßenhunde zu verbessern und das dort herrschende Elend einzudämmen. Hierfür setzen wir auf das einzige Mittel, welches langfristig zu einer Änderung führen kann: flächendeckende Kastrationen! Zudem beherbergen und versorgen wir in unseren drei Sheltern über 500 ehemalige Straßenhunde und kämpfen Tag für Tag dafür, all diesen Fellnasen ein passendes und liebevolles Zuhause zu schenken.

Wie ihr helfen könnt erfahrt ihr auf dieser Website! Bei Fragen und Anregungen schickt uns gern eine Mail an info@seelen-fuer-seelchen.de .

Euer Seelen für Seelchen-Team


Unsere Notfälle der Woche


*** 18.01.2025 ***


Sandro

Wie das Ticket zum Glück zur Reise in den Tod wurde.

Pfotengetrappel auf gefrorenem Boden und aufgeregtes Hundegebell durchdringen die frostige Winterlandschaft Rumäniens.

Jetzt, kurz vor Weihnachten, wo sich eigentlich schon alle Zuhause unter die warme Wolldecke kuscheln, die letzten Einkäufe erledigen und sich auf eine ruhige Zeit bis zum Jahreswechsel freuen, wurde es in unseren Sheltern und beim Team in Deutschland noch mal wuselig. Denn ein paar Seelchen hatten das Glück, doch noch dieses Jahr ausreisen zu dürfen und den oft bitterkalten Tagen und Nächten des rumänischen Winters zu entfliehen. Die Weihnachtszeit zum ersten Mal im Kreise einer liebenden (Pflege-) Familie und den stressigen, angsteinflößenden Jahreswechsel in einem sicheren Rückzugsraum verbringen zu können.
Doch was so wunderbar begann, sollte sich bald zum Albtraum entwickeln.

Auch für Sandro, der schon als Welpe zu uns kam und die ersten Jahre seines Lebens bei uns im Zwinger auf seine Chance warten musste, startete an diesem Tag die große Reise. Zu einer Pflegefamilie sollte es gehen. Sie hatte schon einen Hund von uns aufgenommen und in ein neues Zuhause vermittelt. Alle Zeichen standen auf Zuversicht. Auf ein ganz neues, glückliches Leben für den süßen Rüden, der lange auf seine Chance warten musste.
Doch nach den ruhigen Feiertagen kam der 31. Dezember. Der Tag, vor dem es vielen Tierbesitzern das ganze Jahr graut. An dem jedes Jahr Tausende Wild- und Haustiere sinnlos ihr Leben lassen. Die Nacht, in der unsere Tiere, die nur ihren Instinkten folgen können, auf uns Menschen angewiesen sind. An dem unsere Verantwortung für ihre Sicherheit und Wohlergehen noch mal viel größer ist als an jedem anderen Tag des Jahres.

Sandro ging am späten Nachmittag noch eine letzte Runde Gassi. Es wurde geknallt, er erschrak, wand sich aus Halsband und Geschirr. Rannte kopflos in Panik davon. Direkt auf eine Schnellstraße, wo ihn ein Auto erfasste. Nur wenig später erlag Sandro seinen Verletzungen. So die Erzählung der Pflegestelle.

Sandros Leben endete nur Stunden bevor das Jahr startete, das endlich seins werden sollte. In dem sich sein Leben endlich zum Guten wenden würde.

Wir bleiben fassungslos zurück. Wie konnte das passieren?
Wir haben uns bewusst dafür entschieden, seinen sinnlosen Tod öffentlich zu machen, auch wenn wir wissen, dass auch wir dafür Kritik einstecken müssen. Völlig zurecht, denn auch wir machen uns größte Vorwürfe. Warum haben wir nicht bis zum nächsten Jahr mit der Ausreise gewartet? Die Antwort ist einfach. Sandro ging zu einer bekannten Pflegestelle, der wir zugetraut haben, ihn richtig zu sichern und an Silvester nicht so leichtsinnig zu sein.

Die doppelte Sicherung ist eines unserer Hauptanliegen. Immer und immer wieder wird es bei der Vermittlung erklärt, ein Merkblatt muss unterschrieben werden. Der richtige Sitz wird erläutert, auf was es ankommt, damit ein Hund sich eben auch in der größten Panik nicht daraus heraus winden kann. Aufklärung über Silvester auf all unseren Kanälen und direkt an unsere Adoptanten und Pflegestellen. Sichert die Hunde! Geht abends kein Gassi mehr. Lasst die Hunde nicht ungesichert an die Tür oder in den Garten und so weiter.

Wir haben gedacht und gehofft, das würde reichen. Aber Sandros Schicksal hat uns eines besseren belehrt.

Wieso musste abends noch eine Runde Gassi gegangen werden? Zur Not hätte es doch sogar einen Garten gegeben. Warum war er entweder nicht mit Sicherheitsgeschirr oder mit einem falsch sitzenden gesichert? Wir haben es doch so oft gesagt. Wieso musste Sandros Leben so enden, obwohl es doch so einfach zu verhindern gewesen wäre?

Auch nach so vielen Jahren können wir es nicht verstehen. Warum werden all unsere Warnungen und Aufklärungen immer wieder auf die leichte Schulter genommen? Glaubt man uns nicht? Denkt man, man weiß es besser? Ist es Leichtsinn, weil so etwas einem ja nicht passiert?

Lucia, die sich fast sein ganzes Leben in Rumänien liebevoll um Sandro gekümmert hat, ist am Boden zerstört. Dann hätte er doch lieber bei ihr bleiben sollen. Im Shelter, wo es zwar nicht warm und gemütlich ist, aber wo es ab und an eine Streicheleinheit gibt und wo er vor allem eines ist – sicher bei Menschen, die den Straßenhunden ihr Leben widmen.

Für uns ist Sandros Tod ein Mahnmal. Was für eine Todesangst muss er in diesem Augenblick gespürt haben? Wie groß muss die Panik gewesen sein, dass sie ihn blind für alles hatte auf die Schnellstraße rennen lassen? Den Horror, der seine letzten Lebensminuten erfüllt haben muss, können wir uns wahrscheinlich nicht mal annähernd ausmalen und doch zerreißt uns nur der Gedanke daran schier das Herz.

Wir werden das nie verzeihen. Wir werden nie wieder einen Transport so kurz vor Ende des Jahres starten. Komme wer wolle. Und wir werden nach Wegen zu suchen, die Menschen noch besser zu erreichen und aufzuklären.
Damit kein Hund mehr den Leichtsinn eines Augenblicks mit allem bezahlen muss, was ein Straßenhund besitzt. Seinem Leben.

Wir hätten dir so viel mehr gewünscht, lieber Sandro. Renn über die Regenbogenbrücke, springe durch die Wolken und sei frei von allen Sorgen und Ängsten.

Wir werden dich nie vergessen!


*** 24.12.2024 ***

„𝒲𝑒𝓃𝓃 𝓊𝓃𝓈 𝒷𝑒𝓌𝓊𝓈𝓈𝓉 𝓌𝒾𝓇𝒹, 𝒹𝒶𝓈𝓈 𝒹𝒾𝑒 𝒵𝑒𝒾𝓉, 𝒹𝒾𝑒 𝓌𝒾𝓇 𝓊𝓃𝓈 𝒻ü𝓇 𝑒𝒾𝓃𝑒𝓃 𝒶𝓃𝒹𝑒𝓇𝑒𝓃 𝑀𝑒𝓃𝓈𝒸𝒽𝑒𝓃 𝓃𝑒𝒽𝓂𝑒𝓃, 𝒹𝒶𝓈 𝒦𝑜𝓈𝓉𝒷𝒶𝓇𝓈𝓉𝑒 𝒾𝓈𝓉, 𝓌𝒶𝓈 𝓌𝒾𝓇 𝓈𝒸𝒽𝑒𝓃𝓀𝑒𝓃 𝓀ö𝓃𝓃𝑒𝓃, 𝒽𝒶𝒷𝑒𝓃 𝓌𝒾𝓇 𝒹𝑒𝓃 𝒮𝒾𝓃𝓃 𝒹𝑒𝓇 𝒲𝑒𝒾𝒽𝓃𝒶𝒸𝒽𝓉 𝓋𝑒𝓇𝓈𝓉𝒶𝓃𝒹𝑒𝓃.“
– 𝑅𝑜𝓈𝓌𝒾𝓉𝒽𝒶 𝐵𝓁𝑜𝒸𝒽 –

🎅Wir wünschen unseren Unterstützern, Adoptanten, Pflegestellen, Mitgliedern und Followern wundervolle Weihnachten. 🎄

Hoffentlich habt ihr zauberhafte Momente, glückliche Stunden, friedvolle Tage und eine besinnliche Zeit über die Weihnachtstage.
🐶 277 Hunde erleben dieses Jahr zum ersten Mal Weihnachten in Deutschland.
Sie haben einen warmen, kuscheligen Platz, Menschen, die sie lieben und Leckereien, die sie nicht kannten. 🍗

Wir ziehen Bilanz und sind glücklich, so vielen ein neues, besseres Leben geschenkt zu haben. 🍀

Das lässt uns unermüdlich Jahr für Jahr weitermachen.
Aus diesem Grund gönnen wir uns über die Weihnachtstage und Silvester ein wenig Auszeit, versuchen einen Gang runter zu schalten, etwas abschalten und Zeit mit unseren Lieben zu verbringen. ⏳ Sie kommen oft zu kurz, stehen aber hinter uns und unterstützen durch ihr Verständnis.
Ein von Herzen 💓kommendes „Danke“ an dieser Stelle an die Partner, Familien und Freunde unseres Seelen für Seelchen Teams.  Ihr seid wunderbar!

Wir sind natürlich erreichbar, aber bitte habt Verständnis, wenn Antworten länger dauern.



🔈Was war los im November ⁉

Für alle Unterstützer und Interessierte haben wir hier in aller Kürze einen Teil der Arbeit von Seelen für Seelchen e.V. im November einmal zusammengefasst:

✔️🐶 19 Hundeseelchen wurden in unsere Shelter aufgenommen
✔️🐶 523 Hunde hatten täglich volle Näpfe und einen trockenen Schlafplatz
✔️🍖 563 Paten sorgen zurzeit langfristig für volle Bäuchlein in unseren Sheltern
✔️🩺 11 Paten unterstützen unsere Seelchen mit einer Medizin-Patenschaft
✔️🏠 5 Hunde durften auf eine Pflegestelle reisen
✔️👨‍👩‍👧‍👦 22 Hunde wurden direkt von ihren neuen Familien adoptiert
✔️🌄 9 Hunde leben derzeit in unserem Open Shelter in Freiheit und Sicherheit
✔️🍖 11 Paten unterstützen unsere Glücksseelchen langfristig im Open Shelter
✔️🌈 5 Seelchen ist über die Regenbogenbrücke gegangen 💔 Run free!

💬 An dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit nutzen, um uns bei allen Unterstützern ganz herzlich zu bedanken. Nur mit eurer Hilfe ist es möglich, dass wir jeden Monat für eine bessere Zukunft der Straßenhunde in Rumänien kämpfen können. Auch, wenn es nicht immer leicht ist, zeigt ihr uns immer wieder, dass wir gemeinsam vieles erreichen können.

💬 „Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“
Antoine de Saint Exupery

Und wir kämpfen für unserer Seelchen weiter im Dezember❗️


Vorweihnachtlicher Kurzbesuch im Shelter Racari 🎄

Bericht von Heike

Im Gepäck hatte ich für diesen spontanen Kurzbesuch jede Menge besonders tolle Leckerlies. 🦴
Es war gedacht, als kleine adventliche Freude für die Hundies. Für jeden Hund sollte etwas dabei sein, ob weiche für die Senioren oder Knabberspass für die Sportskanonen, je nach Vorliebe.

Natürlich gab es nicht nur Leckerlies, sondern es wurde auch ausgiebig gekuschelt, den Hunden hat es sichtlich Spaß gemacht.

Der Alltag im Shelter ist recht monoton und deshalb war es für sie eine sehr willkommene Abwechslung 🐾

Und für mich war es wie ein kleines Weihnachtsgeschenk, die Hunde so fröhlich zu sehen und den ganzen Tag Zeit für sie zu haben 💕🐶

Auch hatte ich wieder mit Viorel, Nicu und Catalin eine total schöne Zeit, sie sind mit mir gemeinsam zu den Hunden gegangen, die uns Menschen und vor allem Fremde nicht so mögen, sodass auch diese Hunde ihr Extraleckerlie bekommen konnten.

Herzlichen Dank, dass ihr immer da seid! 😍


*** 22.11.2024 ***

Racări News – Spendenaufruf Baumaßnahmen Shelter Racări!

Wir möchten von den tollen Neuigkeiten aus dem Shelter Racări berichten:

Unsere letzten Besuche im Shelter 🛩 haben wir genutzt, um Pläne zu schmieden, wie wir die Situation der Hunde🐶 im Shelter Racări verbessern können. Im Bürgermeister von Racări haben wir einen zuverlässigen Partner gefunden, mit dessen Hilfe wir im Shelter lang aufgeschobene Maßnahmen endlich umsetzen werden. Die „DSV“ ist eine rumänische Behörde, die u.a. für unser Tierheim zuständig ist. Sie kontrollieren, wie die Hunde untergebracht sind und stellen sicher, dass zertifizierte Shelter einen Mindeststandard erfüllen. Wir nehmen ihre Rolle sehr ernst und wissen es zu schätzen, dass sie immer ein kritisches Auge auf das Shelter haben. Am Ende ist unser aller Ziel das Wohl der Hunde! 🫶

Ein großes Problem 🤔 war immer die fehlende Kanalisation im Shelter Racări. Abwasser vom Reinigen der Zwinger sammelt sich und läuft nicht ab; eine absolute Keimfalle.
Nun steht endlich ein Septik-Tank bereit. Es werden jetzt vor allen Zwingern Gräben gezogen, um dort eine Ablaufrinne zu installieren. So kann demnächst das Abwasser mit den Ausscheidungen der Hunde in den Septic-Tank geleitet werden. Die Fäkalien der Hunde, die die Mitarbeiter täglich mit Schaufeln aus den Zwingern räumen, werden regelmäßig abgeholt und entsorgt. Um diese bis zur Abholung zu sammeln, brauchen wir eine betonierte Fläche, sodass der Kot den Boden nicht verunreinigt, indem Keime freigesetzt werden. Auch hier werden die ersten Maßnahmen ergriffen und das Land hinter den Zwingern geebnet. 🚜

Ganz wichtig ist uns auch die Quarantäne für die Neuankömmlinge im Shelter. Hierfür werden 5-6 neue Zwinger 🏚 gebaut, die abseits der anderen Hunde sind. Zurzeit ist es leider immer noch so, dass neue Hunde erst in Käfigen ein paar Tage verharren müssen, bis die Impfung und die Kastration durch ist. Das ist für die Hunde nicht angenehm, weil sie in ihrer Bewegung stark eingeschränkt sind. Im Sommer haben sie wenig Schutz vor der Hitze und im Winter ist der Frost der größte Feind. Die neuen Quarantäne-Zwinger sollen genügend Platz bieten, dass die Hunde sich dort gut bewegen können und eine Hütte als Rückzugsort bekommen. Damit diese Quarantäne-Zwinger gut gereinigt und desinfiziert werden können, werden die Wände gemauert und anschließend alles gefliest. 🙂

Ein weiteres großes Problem im Shelter sind die Ratten 😲🐀. Nicht nur, dass sie sich im Futterlager bedienen und die Säcke aufreißen, hinterlassen sie auch ihre Ausscheidungen überall. Rattenkot ist sehr gefährlich und ein großes Gesundheitsrisiko für die Hunde und für die Mitarbeiter im Shelter. Das bisherige Futterlager wird nun renoviert, sodass der Zugang für die Ratten versperrt bleibt. Auf Dauer haben wir aber eine andere Lösung für das Trockenfutter im Sinn, aber alles können wir nur Schritt für Schritt umsetzen. 🕜

Es werden noch einige Auflagen erfüllt werden müssen und die To-Do-Liste mit Wünschen ist lang. An Ideen, was wir alles verbessern können, hapert es nicht. Ein so großes Shelter instand zu halten, ist aufwendig und kostenintensiv.

Wir sind sehr dankbar, dass das Rathaus uns nicht im Stich lässt. Sie haben zugestimmt, uns mit Arbeitskräften zu unterstützen. Das ist eine enorme Entlastung für uns. Wir haben eine erste Materialliste vorliegen. Mit diesen Materialien können wir erstmal starten. Es wird sicher später noch mehr benötigt, 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗘𝘁𝗮𝗽𝗽𝗲𝗻 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝟰𝟬.𝟱𝟴𝟳 𝗟𝗘𝗜, 𝗱𝗮𝘀 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗽𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗦𝘂𝗺𝗺𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝗲𝘁𝘄𝗮 𝟴.𝟭𝟱𝟱 €. 🫤

🙏 Aber das alles ist nicht möglich ohne eure Unterstützung. Wer kann uns mit einer Spende unterstützen? Jeder noch so kleine Teilbetrag hilft uns in einer Zeit, in der wir wie alle an finanzielle Grenzen stoßen. 🧐

Es gibt viel zu tun und mit vereinten Kräften gehen wir es an! 💪

🙏 Bitte helft uns dabei, damit die Baumaßnahmen schnell voran gehen können!🫶

Spenden unter dem Verwendungszweck „𝘉𝘢𝘶𝘮𝘢ß𝘯𝘢𝘩𝘮𝘦𝘯 𝘙𝘢𝘤ă𝘳𝘪“ könnt ihr wie folgt:

Seelen für Seelchen e. V.
• IBAN: DE39 2565 0106 0036 3022 89
• BIC-/SWIFT-Code: NOLADE21NIB

Paypal: seelenfuerseelchen@web.de


*** 06.11.2024 ***

🏠🐕 News vom Shelterausbau Help Azorel

Liebe Freunde und Unterstützer des Shelter Help Azorel!🥰

Unser letzter Bericht vom 04.September 2023 ist schon lange 🕘 her … aber nun endlich können wir berichten, dass mit dem weiteren Ausbau des Help Azorel begonnen wurde. 🔨

29 Zwinger sind geplant. Für ein gutes und langanhaltendes Fundament muss der Boden betoniert werden und die Zwinger müssen mit einem stabilen, wetterbeständigen Zaun unterteilt werden.

Start war letzte Woche. Letze Woche wurde mit der rechten Seite des neuen Teiles begonnen. Kies wurde geliefert und verteilt. Es wurde vermessen, der Boden geebnet, die Träger für die Zaunteile einbetoniert und dann wurde auch schon begonnen, die einzelnen Zwinger mit Beton auszugießen.

Auf der rechten Seite entstehen nun 13 Kennel, die 3 Meter breit und 7 Meter lang sind. Wir hoffen, dass dann bald – bevor der Schnee kommt – die ersten Hunde in die neuen Kennel einziehen können.

Bisher wurde die unglaubliche Summe von 7.272 EUR 😍 gespendet. Vielen lieben Dank dafür. 🙏

5 Kennel können wir auch schon mit den versprochenen Namensschildern der Spender versehen.😁

Wir werden euch die nächsten Tage und Wochen auf dem Laufenden halten und euch immer wieder einen Bericht mit schönen Fotos des Fortschrittes liefern. Wer mag, kann auch gerne erneut oder auch erstmalig weiter für den Ausbau des Help Azorel spenden.

7.272 EUR sind schnell aufgebraucht, denn davon haben wir bereits 5.500 EUR verbraucht.
Und die andere Seite des Shelters soll ja ebenfalls noch ausgebaut werden. Dort werden auch mehr als 13 Kennel entstehen.

🙏Wir hoffen, dass wir für die andere Seite des Shelters auch genügend Geld 💰 zusammen bekommen und wünschen uns aus tiefstem Herzen❤️, die entsprechende Summe mit vielen Teilbeträgen zu erreichen. Jeder Euro zählt!

Wir danken euch jetzt schon, auch im Namen von Lucia, Georgel und den Hunden, für eure Unterstützung! 🫶

Ab einer Spende von 500 Euro versehen wir einen der neuen Zwinger mit eurem Namen. Dazu wird ein Schild mit Gravur am Gitter der Zwingertür befestigt.

Wirklich jede Spendensumme ist uns mehr als willkommen! Habt vielen Dank! 🤗

ℹ Spenden unter dem Verwendungszweck „Shelterausbau Help Azorel“ könnt ihr wie folgt:

Seelen für Seelchen e. V.
• IBAN: DE39 2565 0106 0036 3022 89
• BIC-/SWIFT-Code: NOLADE21NIB

Paypal: seelenfuerseelchen@web.de


*** 28.09.2024***

Tag 1 im Shelter Help Azorel 🇷🇴🐕

Nach einer langen Anreise am gestrigen Tag ✈️🚗 und einer eher kurzen Nacht 😴 freuten wir uns heute Morgen auf das Wiedersehen mit Lucia und Georgel sowie den vielen Seelchen 🐶 im Shelter. Wie immer wurden wir mit unvorstellbar lautem Gebell begrüsst. Nun ja, wenn rund 170 Hunde gemeinsam loslegen, dann ist der Geräuschpegel sehr … ja sehr hoch. 🔊
Kaum waren wir im Innern des Shelters wurden wir von den mutigeren Vierbeinern freundlich begrüsst. 👋🏻Andere wiederum beobachteten uns erst mal aus sicherer Entfernung 🤓. Doch viele dieser zu Beginn eher skeptischen Hunde klebten nach kurzer Zeit an unseren Fersen und liessen sich anschliessend streicheln oder sogar den Bauch kraulen. 🐕

Da heute wettertechnisch der beste Tag während unseres Aufenthaltes sein sollte ☀️, haben wir Vollgas gegeben und so viele Hunde wie möglich fotografiert 📸 und gefilmt 📽️. Wir haben uns allen Hunden im offenen Teil gewidmet und nach einer kurzen Mittagspause 🍎🥖🚰 über 30 Zwinger besucht. Nun hoffen wir, dass das Wetter morgen und übermorgen entgegen der Prognose trocken bleiben wird. 🙌🏻

Mit viel Bild- und Filmmaterial, vielen wundervollen Eindrücken 💕 und total erschöpft 💤 machten wir uns am späteren Nachmittag auf den Rückweg in unsere Unterkunft in Barlad. 🛌🏻
Den Abend liessen wir mit einem gemeinsamen Abendessen – mit Lucia, Georgel sowie die örtliche Tierärztin Geo und ihrem Mann – ausklingen. 🍽️ Nun sind wir bereit fürs Körbchen 🛏️ und erholen uns von den heutigen Eindrücken, damit wir uns morgen wieder mit neuer Kraft 🏋🏻 den Seelchen widmen können.

Liebe Grüsse aus Barlad.
Sandra, Nadine und Janine

Weitere Einzelheiten der Reise sind hier zu finden: Klick


*** 18.09.2024 ***

📢 𝗥𝗔𝗖𝗔𝗥𝗜-𝗡𝗘𝗪𝗦: 𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲𝗯𝗲𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟰 🛩️🐕

𝘮𝘪𝘵 𝘕𝘪𝘤𝘰𝘭𝘦, 𝘔𝘪𝘤𝘩𝘢𝘦𝘭, 𝘏𝘦𝘪𝘬𝘦 𝘏𝘦𝘯𝘵𝘴𝘤𝘩𝘦𝘭, 𝘏𝘢𝘯𝘯𝘢𝘩 𝘎𝘶𝘥𝘢𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘓𝘪𝘭𝘭𝘪 𝘙𝘰𝘵𝘩𝘸𝘦𝘪𝘭𝘦𝘳!

Nun sind wir eine Woche zurück aus Rumänien und es kribbelt uns schon wieder, dorthin zu reisen. 😃
Warten die Hunde jetzt morgens darauf, dass wir kommen und unsere Leckereien verteilen? 🤤
Haben sie sich so an die Kuschelstunden gewöhnt, dass sie sie nun vermissen? 🥰
Und hat man dem ein oder anderen Seelchen genügend Aufmerksamkeit geschenkt? ⏳
Fragen über Fragen und unser Gefühl sagt uns, es war zu wenig. 😞
Die Tage in Racari waren sehr ausgefüllt.

Neben unserem großen Anliegen, alle Hunde bestmöglich kennenzulernen und viele schöne Aufnahmen von ihnen zu machen 📸, war Ziel dieser Reise auch, unsere Partner in Racari zu treffen und gemeinsame Ziele festzulegen. 📝

Wie ja bereits im Live-Stream berichtet, hat sich in der Zuständigkeit des Shelters Racari einiges getan.
In der Vergangenheit war Bianca Ungureanu für das Shelter Racari zuständig, die mit sehr viel Engagement aus heruntergekommenem Zwinger damals, ein neues Shelter aufgebaut hat. Seit über 6 Jahren haben wir mit ihr gemeinsam alles getan, um es den Hunden im städtischen Shelter von Racari möglichst angenehm zu machen und ihnen eine Perspektive zu bieten.

Doch nun ist es Zeit, dass unsere Wege sich trennen, da sich Prioritäten verschoben haben und unsere Ziele sich nicht mehr decken. Zu diesem Thema wird es aber auch an anderer Stelle eine Erklärung geben. 📢❗️

Wir freuen uns sehr, dass wir mit Paul Ciocioc nun einen ebenso erfahrenen Tierschützer an der Seite haben, dessen Herz am rechten Fleck ist. ☺️Ihn kennen wir bereits und hatten vor einigen Jahren ein paar unserer Hunde in seinem Shelter untergebracht. 🐕
Er hat den Vertrag mit der Stadt übernommen und ist unser neuer Partner in Rumänien. 🤝

Mit ihm durften wir gemeinsam zu einem Treffen beim Bürgermeister. Wir waren sehr erfreut, festzustellen, wie sehr die Hunde dem Bürgermeister am Herzen liegen und dass er alles ihm Mögliche tun möchte, um deren Situation zu verbessern.
Er hat ein offenes Ohr für uns und bietet uns seine Hilfe im Kontakt mit den Behörden an.
Wir haben nun endlich das Gefühl, dass unsere Rolle als deutscher Tierschutzverein ernst genommen wird und wir Partner sind. 👍
Paul muss sich zunächst natürlich einen Überblick über unsere Abläufe beschaffen und alle Hunde kennenlernen. 🐕

Unser neuer Shelterleiter ist gleichzeitig auch Tierarzt 🏥und hat sich unsere Neuzugänge angeschaut und einige unserer kleinen und großen Patienten … da wurde erstmal geimpft, entwurmt und untersucht. 💉🩺

Ein kleines Highlight war der Mittelmeertest für Beau und Sparky. Sie mussten sich in den letzten Monaten eine Herzwurmbehandlung unterziehen und es war nun Zeit zu überprüfen, ob die Behandlung erfolgreich war. 💉🩸Die 5 Minuten Wartezeit kommen einen immer wie eine Ewigkeit vor 😅und wir drückten alle Daumen ✊🏻für die beiden Seelchen. Und was sollen wir sagen? Es war wohl ein Glückstag 🍀, denn beide Tests waren negativ. 🥳
Nun heißt es für die beiden sehr charmanten Herren möglichst schnell ein Zuhause oder einen Pflegeplatz zu finden. 🏠

Am Freitag brachte uns der Trapo Spenden fürs Shelter vorbei. 🚐 Wir nutzten gleich die Gelegenheit in den Räumen des Hauses einiges umzustrukturieren, sodass Material schneller für alle Mitarbeiter zugänglich ist. Alle Arbeiter Nicu, Catalin und auch Viorel halfen toll mit und am Ende haben wir die zwei Räume neu einrichten können. 🧹📦🗄️ Über eure Spenden freut sich das Team Vorort immer sehr und einiges an Spielzeuge, 🧸🎾Futter und Decken wurde direkt verteilt.

Zur Belohnung fand am Samstag ein Barbecue im Shelter statt. 😋Es war ein toller Abend 🍷🥗🍗, in dem viel gelacht und sogar gesungen wurde. 🎶🎤Die Mitarbeiter besorgten den Grill und sie zeigten uns ihre Art, ein Barbecue zu veranstalten. Wir kennen unser Team aus Rumänien schon viele Jahre und sie sind uns mittlerweile auch ans Herz gewachsen. 💕Da kommen private Gespräche nie zu kurz.

Glücklich waren wir darüber, dass wir diesmal viel Zeit unseren doch eher ängstlichen und unsicheren Hunden widmen durften, um sie mit gutem Zureden und auch ein paar Leckereien, 🥓davon überzeugen konnten, dass wir Menschen doch nicht so doof sind. 😬
Hunde wie Era, Marley, Sandy, Stella oder auch Hailey zeigten sich sehr interessiert an uns und wenn sie dann ganz zart ein Leckerchen direkt aus der Hand nahmen, war Gänsehaut bei uns vorprogrammiert. 💓Wie gerne würden wir jedem einzelnen Hund im Shelter, die Zeit geben, die er braucht, um einen Minischritt auf uns zuzukommen. So bleibt uns leider aber nichts anderes übrig, als beim nächsten Mal andere Hunde in diesen Genuss kommen zu lassen.

Die Hunde, die an der Kette leben, durfte sich auch wieder freuen. 🛖Jedem Einzelnen von ihnen brachte Michael einen großen Kauknochen. 🦴Das ist immer eine schöne Abwechslung für sie und jeder geht damit anders um; der eine verspeist ihn genüsslich, der andere legt ihn an die Seite für später und der nächste buddelt ihn ein, für schlechte Zeiten. 😂 Wie auch immer, es ist ein Genuss zu sehen, wie die Hunde Spaß damit haben.
Ein besonders bedrückender Moment für mich war, als sonntags von drei Kindern mit einer Kutsche ein Hund abgegeben wurde. Sie waren sehr traurig darüber ihn im Shelter lassen zu müssen und es war herzzerreißend zu sehen, wie sie weinend davonfuhren. 🥺 Der Hund bekam einen Namen von uns und heißt nun Otis. Er ist sehr freundlich und man sah ihm gleich an, dass er dort gut behandelt wurde. Es gibt viele Gründe, warum Familien sich von Hunden trennen müssen und wir maßen uns kein Urteil darüber an. Besonders ärmere Familien haben schwer zu kämpfen.
Nun sucht Otis ein neues Zuhause und wir hoffen, dass das Shelter nur eine kleine Zwischenstation für ihn sein wird. 🙏🏼

Am letzten Tag war uns noch besonders wichtig, die Situation für die Hunde im improvisierten Pens zu verbessern. Dieser Bereich ist aus der Not entstanden und nach Monaten der Nutzung zeigten sich die Schwachstellen. ☹️

Leonie hat sich von ihrem Schlafanfall nie richtig erholt und wurde darum lange von den anderen Hunden separiert. Aber es brach uns das Herz, sie abseits von allen, alleine im hinteren Bereich zu sehen. 😞 Für sie schaffte Michael mit Viorels Hilfe an Bobos alten Platz einen Bereich für sie, wo sie alleine leben kann, aber dennoch inmitten des Geschehens ist. Nach anfänglicher Skepsis gefiel ihr ihr neuer Platz dann doch sehr uns sie blühte sichtlich auf. 🤩
Unsere kleinsten Welpen waren in einem Provisorium bisher untergebracht, das schwer zu reinigen war und wo sie wenig Platz hatten. So beschloss Michael im hinteren Bereich einen Zwinger umzubauen und ein Dach zu errichten. Die Mitarbeiter ließen es sich natürlich nicht nehmen, auch da tatkräftig zu unterstützen. 🪛🪚🛠️ Aber selbst die Hitze und die harte Arbeit tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Nach getaner Arbeit konnten die Kleinen direkt umziehen und wir hatten ein besseres Gefühl, sie dort zurückzulassen. 🥰

Es sind leider oft nur die kleinen Dinge, die wir Vorort leisten können und die Veränderung ist vielleicht nur Minimal im Hinblick auf die große Not der Hunde in Rumänien. Aber dennoch freuen wir uns für jeden einzelnen Hund, denen wir einen Moment des Glückes bescheren können. ♥️

Manche mögen es nicht verstehen, wieviel eine solche Reise uns persönlich gibt. 💞Mit den Hunden zu kuscheln, Gespräche mit dem Team zu führen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, hilft uns, die Situation vor Ort besser zu verstehen und dazuzugehören, anstatt von außen draufzuschauen.

Es war diesmal eine sehr emotionale Reise, die besonders geholfen hat, die Bindung zu unseren Helfern in Rumänien zu festigen. 🤝
Wir danken von Herzen für eure Gastfreundschaft und können es kaum erwarten, im Frühjahr wiederzukommen. ♥️

In diesem Sinne:
Wir alle, gemeinsam für die Hunde in Rumänien!❤️

Weitere Einzelheiten der Reise sind hier zu finden: Klick


‼️ Hund Mikosch entlaufen! ‼️

‼️ BITTE SICHTUNGEN UMGEHEND MELDEN! ‼️
‼️ Bitte teilen! ‼️
⚠️ Bitte nur Sichtungen melden, keine Einfangversuche, nicht rufen –
ANGSTHUND ‼️

🐶 Mikosch ist am
➡ 07.08.2023 in 15746 Groß Köris, OT Löpten entlaufen.
🐶Mikosch ist beim Spaziergang mit Halsband, Sicherheitsgeschirr und Leine entlaufen.

Steckbrief:
Alter: 05.09.2016 geboren
Geschlecht: männlich
Kastriert: ja
Transponder: ja
Charakter: ängstlich, Fremden gegenüber skeptisch
Größe und Gewicht: ca. 45 cm und 14 kg

🧐 Sichtungen bitte melden an:
📞Tasso: 06190 / 93 73 0


***13.07.2024***

❤️ Wir wollen für unsere Hunde da sein! In guten und in schlechten Zeiten! ❤️

𝘋𝘦𝘳 𝘏𝘶𝘯𝘥 𝘩𝘢𝘢𝘳𝘵?
𝘌𝘳 𝘮𝘶𝘴𝘴 𝘸𝘦𝘨!
𝘋𝘦𝘳 𝘏𝘶𝘯𝘥 𝘩𝘢𝘵 𝘪𝘯𝘴 𝘏𝘢𝘶𝘴 𝘨𝘦𝘮𝘢𝘤𝘩𝘵?
𝘌𝘳 𝘮𝘶𝘴𝘴 𝘸𝘦𝘨!
𝘋𝘦𝘳 𝘏𝘶𝘯𝘥 𝘬𝘰𝘮𝘮𝘵 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘻𝘶𝘳 𝘙𝘶𝘩𝘦?
𝘌𝘳 𝘮𝘶𝘴𝘴 𝘸𝘦𝘨!
𝘋𝘦𝘳 𝘏𝘶𝘯𝘥 𝘨𝘦𝘧ä𝘭𝘭𝘵 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵?
𝘌𝘳 𝘮𝘶𝘴𝘴 𝘸𝘦𝘨!
𝘋𝘦𝘳 𝘏𝘶𝘯𝘥 𝘩𝘢𝘵 𝘨𝘦𝘣𝘪𝘴𝘴𝘦𝘯?
𝘌𝘳 𝘮𝘶𝘴𝘴 𝘸𝘦𝘨!

Auch wenn wir die Adoptanten vor der Vermittlung auf Herz und Nieren prüfen, Vorkontrollen machen, lange mit ihnen kommunizieren und uns oft nachgesagt wird, dass unsere Ansprüche zu hoch sind, kommt es leider hin und wieder vor, dass ein Hund weg muss. 😢

Ob 2 Stunden nach Einzug oder nach 4 Jahren, es muss jedes Mal schnell gehen. 😱Jedes Mal am besten noch heute! Doch wohin? 🤷‍♀️
So gern würden wir jeden ungewollten Hund sofort abholen und auf einer passenden Pflegestelle unterbringen, doch leider müssen wir der harten Realität direkt ins Auge blicken. Erfahrene Pflegestellen, die nicht bereits einen Pflegehund bei sich haben und die spontan einen ungewollten Hund aufnehmen können, sind rar und haben meist bereits andere ungewollte aufgenommen und adoptiert, um es ihnen zu ersparen Wanderpokal zu werden. 😔

Und sollen wir die Pflegeplätze jetzt wirklich freihalten und keinem anderen Hund helfen, falls sich nach mehreren gemeinsamen Jahren ein Adoptant entscheidet, seinen Hund abgeben zu wollen? Und sollen wir die freien Pflegestellen zwingen, einen bestimmten Hund aufzunehmen? 👎

Nein … das ist leider keine Lösung.

Aber wohin dann? Ins Tierheim? Alle voll bis oben hin! Und wollen wir das für unsere Hunde?

Glücklich aus dem rumänischen Tierheim raus zu sein und dann hier ins Tierheim? Nein, das sollte der letzte Ausweg sein.

Doch für die Besitzer ist der letzte Ausweg manchmal noch ein ganz anderer, ein Ausweg entscheidend über Leben und Tod. Ein Ausweg mit Endhaltestelle Tierarzt oder ausgesetzt im Nirgendwo. 😡
Aber das kann es doch nicht gewesen sein! Das kann doch nicht die Lösung sein! Doch was dann?

Dann bleibt noch die Hundepension. Doch wer soll das bezahlen? 💰 Wir als Verein sind froh über jede kleine Spende und freuen uns über jede gefüllte Futterschüssel für ein Seelchen. Doch welchen Seelchen 🐶 sollen wir das Futter wegnehmen, um hier eine Hundepension zu zahlen? Welches unserer Seelchen soll mit Schmerzen im Shelter leiden, weil wir die medizinische Versorgung nicht mehr zahlen können, weil wir hier eine Hundepension bezahlen?

Das ist wieder eine Entscheidung um Leben und Tod, die niemand treffen möchte. Wir brauchen eine Lösung! Wir wollen für die Hunde auch nach ihrer Ausreise da sein, in guten und in schlechten Zeiten! 💖

🙏 Deswegen suchen wir dringend HUNDETRAINER, die bereit sind, unseren Adoptanten in schweren Zeiten zur Seite zu stehen. Die Tierschutz im Herzen tragen und denen Karma-Punkte und das Glück eines geretteten Hundes zumindest als Teil der Bezahlung reichen.

Und wir suchen 🏡 HUNDEPENSIONEN / ERFAHRENE MENSCHEN 👥, die mit uns eng zusammenarbeiten möchten und als gute Tat einen ungewollten Hund 🐕 aufnehmen können.

Und wir suchen SPENDEN FÜR UNGEWOLLTE HUNDE 💰🫶, um monatliche Hundepensionskosten stemmen zu können, damit nicht das fehlende Geld über Leben und Tod entscheidet.

Die ungewollten Hunde brauchen Euch! ‼️

Bitte helft uns bei unserem neuen Projekt „𝗜𝗻 𝗴𝘂𝘁𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝗻 𝘀𝗰𝗵𝗹𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 𝗭𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻“ und unterstützt uns und die Hunde, die auf ihr Glück 🍀 noch etwas warten müssen. 🙏

ℹ️ Spendenkonto
Empfänger: Seelen für Seelchen e. V.
IBAN: DE39 2565 0106 0036 3022 89
BIC-/SWIFT-Code: NOLADE21NIB

PayPal: seelenfuerseelchen@web.de

Verwendungszweck: „ungewollte Hunde“


"Gemeinsam für die Hunde in Rumänien!"

Datenschutz
Seelen für Seelchen e. V., Inhaber: Nicole Muckel (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Seelen für Seelchen e. V., Inhaber: Nicole Muckel (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.